![]() |
|||||||
Klaus Hansen Shit Cologne
Erhältlich
Downloads & Links Inhaltsverzeichnis und Leseprobe (pdf)
Online-Beiträge: 11 Behauptungen nach der WM 2014 |
|||||||
![]() |
|||||||
shit.COLOGNE ... das Buch zum Selberlesen Vor der Litcologne ist nach der Litcologne. Alle Jahre wieder findet in Köln das Vorlese-Festival mit Hör-Erlebnissen für die ganze Familie statt. Hierüber – und über andere Eigenarten aus dem kulturellen Leben der einzigen italienischen Stadt nördlich der Alpen – hat Klaus Hansen die Parodie für Selber-Leser verfasst. Ein Buch voller satirischer Minutentexte, die auch außerhalb der Eventmetropole eine kurzweilige Lektüre versprechen. Klaus Hansen: shit.COLOGNE |
|||||||
100 satirische Minutentexte, … warum Köln es nicht geschafft hat, Kulturhauptstadt Europas zu werden. … dass die Lange Nacht der Poeten dem Ortsteil Poll-Porz keine Vorteile bringt. … warum der Rolf-Dieter-Brinkmann-Preis endlich einmal die Richtige getroffen hat. … dass der Dom ein nicht leicht zu bespielendes Unterhaltungslokal ist. … warum es für den Oberbürgermeister das Beste ist, vergessen zu werden. … dass Don Alfredo vom DumichAuch-Verlag überall seine Finger im Spiel hatte. … warum es in der Mayerschen Frauenbücher gibt, aber keine Männerbücher. … dass es in der Lengfeld’schen sickert, aber nicht strömt. … warum man Meinungsumfragen in der Schildergasse nicht trauen kann. … dass der Verlag Ungeheuer & Wichtig das Rezept für den Mega-Seller gefunden hat. … warum die Qualitätsbuchhandlung Bittner ihre Kunden an den Trivialfilm verliert. … dass man bei Vernis- und Finissagen in Köln aufpassen muss. … warum man zu Früh auch zu spät kommen darf, ohne dass einen das Leben bestraft ... ... und noch einiges mehr! |
|||||||
Der Autor Klaus Hansen ist entpflichteter Professor und ins Blaue schreibender Autor. Geboren und aufgewachsen in der Schnee-Eifel, wohnt Klaus Hansen am nördlichen Stadtrand von Köln. Seit Jahren beobachtet er das kulturelle Treiben in der Domstadt – und fasst seine Eindrücke und Gedanken in kurze Realsatiren. Lassen Sie sich die 100 besten nicht entgehen! Jüngste Buchpublikationen: Jedem Anpfiff wohnt ein Zauber inne. Neue Fußballpoesie, Mannheim 2013; Die Hochschule als komischer Ort, Bochum 2013; Als das Flutlicht noch schwarzweiss war. Fußballtypos, Wuppertal 2016; DRAUSSEN NUR ÄNNCHEN. Wortspielereien, Köln 2017. Im April 2018 erscheint soccer im Roland Reischl Verlag. |
|||||||
![]() |
|||||||
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |