David Jacobs über »Sonja war hier« - Roland Reischl Verlag

RR
Roland Reischl Verlag. Die etwas anderen Bücher.
RR
Direkt zum Seiteninhalt

David Jacobs über »Sonja war hier«

Autoren > Autoren F-N > René Klammer
Foto: Christof Mattes
Erzählt wird die Geschichte eines Abschieds. Schon der Titel macht klar, dass Sonja fortgegangen ist. Sie lässt den Erzähler und den gemeinsamen Freundeskreis mit Trauer und vielen offenen Fragen zurück. Fragen, auf die jeder von ihnen im Verlauf der Erzählung seine eigene Antwort finden muss, um mit dem Verlust leben zu können.
 
Über ein volles Jahr hinweg begleitet René Klammer die Figuren seines Romans. Ein Jahr voller Furcht vor dem Unabwendbaren, zwölf Monate voller Selbstzweifel. Schwer zu lesen, möchte man meinen, wäre da nicht Klammers sprachliche Kraft und schriftstellerisches Vermögen, die es ihm erlauben, die Schwere der Erzählung durch von Humor getragene Handlungsstränge gekonnt auszubalancieren. Es sind gerade diese Passagen, die dem Leser durch ihre ironische Zuspitzung und komödiantische Überzeichnung jene Ruhepausen verschaffen, die er beim Lesen braucht, um sich dann wieder der Tragik von Sonjas langem Abschied zuwenden zu können. Darf ein Schriftsteller das, einer Tragödie dieses zum Schmunzeln, manchmal sogar zum Lachen reizende Beiwerk hinzufügen und dem Leser dadurch die Lektüre möglich zu machen?
 
Er darf! Vorausgesetzt, er hat die innere Kraft und das schriftstellerische Können, das notwendig ist, um solche Wanderung über sehr schmalen Grat zu bestehen. René Klammer verfügt über beides.



David Jacobs, geboren 1960 in Göttingen, begann 2017 im Rahmen eines Theaterprojekts mit dem Schreiben von Kurzgeschichten und Gedichten. Seitdem kann er nicht mehr damit aufhören. Gemeinsam mit René Klammer tritt er mit dem Programm „Literarisches Ping-Pong” auf.



Zurück zum Seiteninhalt